Sie sind pflegende/r Angehörige/r und müssen selbst ins Spital, oder können akut die Betreuung nicht mehr ausüben? Was jetzt? Woher bekommen Sie sofort, oder sogar in der Nacht einen Platz, adäquate Hilfe?

 

Das CARE CENTER 24/7 von Spuren im Sand hat in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Sozialverein Elfenland und der Medi-FAM GmbH in unserer HARMONIE in Linz Urfahr, KRISENWOHNUNGEN für diese und ähnliche Situationen ins Leben gerufen, um Angehörigen in dieser Notsituation, sofort, unbürokratisch und umfassende Hilfe, Schutz und Pflege anzubieten. 

KRISENINTERVENTION bieten wir auf Wunsch ebenso rund um die Uhr gerne an, um gemeinsam IHREN roten Faden für die weiteren Schritte in Ihrer persönlichen Situation zu erarbeiten. Unser Team begleitet Sie auch auf diesem Weg, solange Sie möchten, bis Sie wieder selbstständig die weiteren Schritte setzen wollen und können!

Behördenwege, diverse Ansuchen, Förderungsanträge, usw. sind gerade in dieser Ausnahmesituation eine intensive Herausforderung.  


0732 / 20 50 50

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und leisten umgehend und aktive Hilfe!


3 Organisationen gemeinsam arbeiten gemeinsam für ein Ziel!

Wie funktioniert diese rasche Hilfeleistung und was kostet sie?

1.

Sie benötigen in der Nacht, am Wochenende ein Zimmer für Ihren zu pflegenden Angehörigen, weil Sie selbst ins Spital müssen, oder akut erkrankt sind. Ihr Angehöriger wird mit der Rettung zu uns in die Harmonie gebracht. Die Nachtschwester übernimmt die Aufnahme und Betreuung Ihres Angehörigen. Unsere Harmonie Leiterin, bzw. das Care Center setzt sich mit Ihnen oder weiteren Angehörigen in der Früh in der Verbindung, sodass weitere mögliche Wege besprochen werden können.

Wir setzen uns mit dem Hausarzt, oder den behandelnden Ärzten direkt in Verbindung. Sollte keiner zur Verfügung stehen, oder verhindert sein, fragen wir, ob Sie damit einverstanden sind unseren Arzt für Behandlungen und die Betreuung zu Rate zu ziehen. Solange Sie im Spital sind, oder sich nicht in der Lage fühlen, die Betreuung wieder zu übernehmen, ist Ihr Angehöriger Gast bei uns, und wird liebevoll vom Team versorgt. Für eine eventuelle spätere Unterstützung zuhause beraten und begleiten wir Sie gerne.

 

2.

Sie fühlen sich erschöpft, kränkeln vielleicht selbst und benötigen Hilfe zuhause. Wir prüfen, ob ein Nachtdienst für Sie bereit steht, und entsenden ihn/sie zu Ihnen nach Hause. Die Betreuungsperson kümmert sich um Sie und Ihren zu pflegenden Angehörigen bis in den frühen Vormittag. Sollten Sie weitere Betreuung zuhause wünschen, schicken wir Ihnen unseren mobilen Dienst - auch mehrfach täglich bei Bedarf. Für eine weiterführende Lösung besprechen wir mit Ihnen die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, damit Ihnen bestmögliche Unterstützung sicher ist.

 

3.

Sie sind eingeladen, und würden gerne ein paar Tage, einige Wochen von der Betreuung eine Auszeit nehmen, aber Ihren Angehörigen in guten Händen wissen? Nachdem pflegende Angehörige eine unbezahlbare und großartige Arbeit leisten, unterstützen wir Sie selbstverständlich wo es nur geht, und freuen uns, Ihren Schützling bei uns in der Harmonie als Gast begrüßen zu dürfen. Die Betreuung und Pflege ist herzlich und professionell. Eine Fülle an Aktivitäten wird von unserer eigens dafür abgestellten Betreuungsgruppe 7 Tage die Woche angeboten, und sehr gerne angenommen.

 

Unsere Harmonie Leiterin, DGKP SIMONE BRANDSTETTER ist es ein persönliches Anliegen, dass jeder Gast sich herzlich aufgenommen fühlt, und nach seinen/ihren Bedürfnissen und Wünschen betreut wird. Sonderwünschen werden sehr gerne aufgenommen und wenn irgend möglich, sehr gerne erfüllt. Termine mit Physiotherapeuten & Co. werden ebenso vereinbart, sowie mit der mobilen Friseurin. Die Spezialistin für Maniküre & Pediküre kommt gerne in der Harmonie  in die Wohnung. Eine Masseurin kümmert sich um verspannte Muskelpartien, oder bearbeitet nach Anweisung des Physiotherapeuten / Arztes die betroffenen Muskelbereiche. Dies ist ein Auszug der möglichen Angebote für Sie und Ihre Schützlinge.

 

Das CARE CENTER wiederum ist Drehscheibe und Organisator für alles was zu erledigen ist, stellt für Sie und mit Ihnen jegliche Anträge, übernimmt Behördenwege, koordiniert Termine, begleitet Sie auf Wunsch gerne, lässt Hilfsmittel und Heilbehelfe liefern,  berät durch Fachkräfte und ist Begleiter in dieser herausfordernden Zeit für Sie und alle Menschen in Ihrem Umfeld.

  • Welche Kosten kommen auf Sie zu?

Der EINMALIGE Koordinationsbeitrag von 295 EUR

  • Was wird damit abgedeckt?

Der gesamte verwaltungstechnische Aufwand, die Aufnahme und der dafür erforderliche Prozeß, die Pflegeanamnese sowie die Pflegeplanung und die medizinische Abklärung mit dem Hausarzt, bzw. den jeweiligen Fachärzten, eventuell dem Spital zur ordnungsgemässen Betreuung und Pflege des Gastes.

 

Sollte Ihr Hausarzt nicht erreichbar oder vorhanden sein, erlauben wir uns mir Ihrer Zustimmung unseren Allgemeinmediziner zu Rate zu ziehen, der auch Notarzt und Wundexperte ist. Es ist für uns zwingend erforderlich, die medizinische Betreuung unter Anweisung eines Arztes durchzuführen. Seit Beginn der Pandemie schicken uns nahezu alle Mediziner viele Anweisungen per Fax, oder geben sie telefonisch durch. Die Kosten für die ärztliche Betreuung übernimmt teils die Gesundheitskasse, bei einem Wahlarzt wird hingengen nur ein Teil rückerstattet.

  • Was kostet nun ein Tag in eines der Krisenwohnungen?

Der Tagesbeitrag beträgt akutell 145,00 EUR

 

  • Gibt es hierzu Förderungen?

JA! Das Sozialministerium Service fördert pflegende Angehörige, wenn Sie eine Ersatzpflege benötigen ab einer Woche, beziehungsweise vier Tagen, falls eine Demenz Erkrankung vorliegt! Genauere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Sozialministerium Service, beziehungsweise unterstützen wir sSe bei der Antragstellung und informieren Sie über die jeweilig genauen Voraussetzungen ihrer Situation!

  • Was ist im Tagesbeitrag alles beinhaltet?

Die Nutzung der Wohnung samt der vollständigen Einrichtung, und den darin befindlichen Gegenstände und Utensilien des täglichen Gebrauchs. Die Vollverpflegung von mindestens 5 Mahlzeiten pro Tag. 2 Menüs stehen über die Diakonieküche zur Auswahl. Trifft keines der beiden Ihren Geschmack, oder haben Sie eine besondere Diät, oder besondere Vorliebe, kochen bzw. organisieren Ihnen unsere Küchenfeen Ihre persönliche Mahlzeit.

Die Rund um die Uhr Betreuung und Pflege des Care Center Service Teams, und des des DGKP Teams - sprich den Gesundheits- und Krankenschwestern, sowie die Reinigungsdienste des Reingungsteams.

Die Teilnahme bei der Aktivitätengruppe an 7 Tagen in der Woche, sowie die Betreuung des Aktivitätenteams in der Wohnung, wenn einmal nicht so gerne die Gesellschaft gewünscht ist, oder man einen nicht so prächjtigen Tag hat.

Die Organisation von Therapien, wenn gewünscht oder vom Arzt verordnet, sowie die Organisation des Care Center Teams vom mobilen Friseur, oder den Termin im Friseursalon, die mobile Pediküre, und anderen Wellnessprogrammen innerhalb und ausserhalb der Harmonie Krisenwohnung. Es gibt hier keine versteckten oder zusätzlichen Kosten mehr zu erwarten.

 

Therapien, Friseur, Pediküre und andere Dienstleistungen werden direkt mit dem Anbieter verrechnet. Bei verordneten Therapien vom Arzt sind wir gerne bei der Rückerstattung durch Ihre Gesundheitskasse behilflich. Die Apotheke der barmherzigen Brüder liefert alle erforderlichen Medikamente in die Harmonie. Sie verrechnen monatlich mit den Mietern und Bewohnern direkt.

 

Sollten Sie sich zu einem längeren Aufenthalt in der Harmonie entschliessen, oder sogar in der Harmonie leben wollen, sprechen wir zusammen bitte über mögliche Betreuungsbausteine, Pauschalpakete, bis hin zu einer 24h Betreuung in der Harmonie, sowie der Anmietung einer Wohnung direkt vom Vermieter. Diese Lösungen sind ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, und in der Regel weitaus günstiger, als der Tagesbeitrag für die Krisenwohnungen, der nun mal alle anfallenden Kosten abdecken muss.

Wenn Sie sich für die Anmietung einer Wohnung in der Harmonie entschließen sollten, können Sie selbst entscheiden, wer eine eventuelle Betreuung in Ihrer Wohnung übernimmt.Der Samariterbund ist beispielsweise für die mobile Betreuung in dieser Region in Linz Urfahr zuständig. Unser Care Center Service Team ist nicht zwingend vorgegeben. Viele haben sich für eine Kombination an Familienunterstützung, wie bei der Reinigung der Wohnung, mobiler oder Tagesbetreuung, der Aktivitätengruppe, sowie dem Care Center Service und dessen Bereitschaftsdienst entschieden. Andere wiederum genießen einfach die Gesellschaft und die Aktivitäten, benötigen aber keinerlei Betreuung oder Pflege. Bei uns ist grundsätzlich vieles möglich; wichtig ist nur eines: Es muss für SIE optimal passen, und Sie sollen sich wohl fühlen. Ihr Leben sollen und müssen Sie mit Ihren Liebsten und Vertrauenspersonen selbst gestalten. Wir begleiten Sie selbstverständlich dabei sehr gerne.

Für genauere Auskünfte eines längeren Aufenthalts, oder einer fixen Anmietung eine des Harmonie Wohnungen, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin.